zavorlaeni Logo

zavorlaeni

Finanzplanung für Unternehmen meistern

Entwickeln Sie solide Budgetierungsstrategien und lernen Sie moderne Finanzplanungsmethoden in unserem praxisorientierten Lernprogramm

Ihr Lernweg durch 2025

Unser Programm startet im September 2025 und führt Sie systematisch durch alle Aspekte der Unternehmensbudgetierung. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf.

September 2025

Grundlagen der Budgetplanung

Wir beginnen mit den Basics – was macht ein gutes Budget aus? Sie lernen verschiedene Budgetierungsansätze kennen und erfahren, welche Methode zu Ihrem Geschäftsmodell passt. Praktische Übungen mit echten Zahlen helfen dabei, das Gelernte direkt anzuwenden.

Oktober 2025

Cashflow-Management

Hier wird es konkret. Liquiditätsplanung ist oft der Knackpunkt vieler Unternehmen. Sie entwickeln Systeme zur Überwachung von Einnahmen und Ausgaben und lernen, wie Sie Engpässe frühzeitig erkennen.

November 2025

Kostenkontrolle und Optimierung

Versteckte Kosten aufspüren und Sparpotenziale identifizieren. Dieses Modul zeigt Ihnen, wo das Geld wirklich hingeht und wie Sie Ihre Ausgaben besser strukturieren können, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Dezember 2025

Digitale Tools und Automatisierung

Moderne Budgetierungstools können Ihnen viel Arbeit abnehmen. Wir schauen uns verschiedene Software-Lösungen an und Sie lernen, welche zu Ihrer Unternehmensgröße und Ihren Anforderungen passen.

Lernen in der Gruppe bringt mehr

Alleine vor Excel zu sitzen und Zahlen zu jonglieren kann frustrierend sein. Deshalb setzen wir auf gemeinsames Lernen. Sie arbeiten mit anderen Unternehmern zusammen, tauschen Erfahrungen aus und profitieren von verschiedenen Perspektiven.

Peer-Learning

Lernen Sie von anderen Teilnehmern und deren Herausforderungen

Gruppenprojekte

Arbeiten Sie gemeinsam an realistischen Budgetierungsaufgaben

Netzwerk aufbauen

Knüpfen Sie Kontakte zu anderen Unternehmern aus Ihrer Region

Regelmäßiger Austausch

Wöchentliche Sessions zum Besprechen aktueller Fragen

Typische Probleme und wie wir sie lösen

In über zehn Jahren Beratung sind uns die immer gleichen Stolpersteine begegnet. Hier sind die häufigsten Herausforderungen und unsere bewährten Lösungsansätze.

1

Unregelmäßige Einnahmen planen

Viele Unternehmen haben schwankende Umsätze. Wie plant man ein Budget, wenn man nicht weiß, was nächsten Monat reinkommt?

Wir zeigen Ihnen Puffersysteme und Szenario-Planung. Mit konservativen und optimistischen Schätzungen entwickeln Sie flexible Budgets, die auch bei Schwankungen funktionieren.

2

Versteckte Kosten übersehen

Kleine Ausgaben summieren sich schnell. Oft fehlt der Überblick über alle Kostenpunkte, besonders bei wiederkehrenden Abonnements.

Mit unserem Kostenaudit-System erfassen Sie systematisch alle Ausgaben. Wir kategorisieren gemeinsam und identifizieren Sparpotenziale, die Sie vorher nicht gesehen haben.

3

Excel wird zum Chaos

Komplexe Tabellen, die niemand außer Ihnen versteht. Formeln, die plötzlich nicht mehr funktionieren. Budgets, die niemand aktualisiert.

Wir entwickeln mit Ihnen einfache, nachvollziehbare Systeme. Klare Strukturen, die auch Mitarbeiter verstehen und aktuell halten können. Schluss mit dem Excel-Durcheinander.

4

Budget und Realität klaffen auseinander

Das Budget sieht gut aus, aber am Jahresende stimmen die Zahlen nicht. Zu optimistische Planungen führen zu bösen Überraschungen.

Realistische Einschätzungen basierend auf historischen Daten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus Vergangenheitswerten verlässliche Prognosen ableiten und regelmäßig anpassen.

Ihre Begleiter im Lernprozess

Unsere Mentoren bringen jahrelange Praxiserfahrung mit. Sie haben selbst Unternehmen geführt und wissen, welche Herausforderungen im Alltag wirklich wichtig sind.

Ralf Bergmann

Ralf Bergmann

Finanzplanungsexperte

15 Jahre Erfahrung in der Beratung mittelständischer Unternehmen. Ralf hilft Ihnen dabei, komplexe Finanzprozesse zu vereinfachen und praktikable Lösungen zu entwickeln.

Marina Hoffmann

Marina Hoffmann

Digitalisierungsberaterin

Spezialistin für moderne Budgetierungs-Tools und Automatisierung. Marina zeigt Ihnen, wie Technologie Ihre Finanzplanung effizienter macht.

Thomas Richter

Thomas Richter

Cashflow-Spezialist

Ehemaliger CFO und Gründer. Thomas versteht die Liquiditätsherausforderungen wachsender Unternehmen und entwickelt mit Ihnen stabile Finanzsysteme.

Interesse geweckt?

Das nächste Programm startet im September 2025. Plätze sind begrenzt, da wir auf kleine Gruppen setzen. Lassen Sie uns bei einem unverbindlichen Gespräch schauen, ob das Programm zu Ihnen passt.

Informationsgespräch vereinbaren